
Psychotherapie Oesterwinter – Psychotherapie & Online-Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
Herzlich Willkommen!
In meiner Praxis biete ich psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei psychischen und seelischen Beschwerden, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsschwierigkeiten und sozialen Problemen an. Die therapeutische Ausrichtung folgt den evidenzbasierten Verfahren der tiefenpsychologisch fundierten, analytischen und verhaltenstherapeutischen Psychotherapie.
Mein Angebot beinhaltet Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Behandlungen mit primär psychodynamischer und auch verhaltenstherapeutischer Ausrichtung sowie hybrider Umsetzung (vor Ort & online) oder ausschließlich Online-Psychotherapie. Integraler Bestandteil sind ebenfalls testpsychologische Untersuchungen und die optionale Beteiligung der Bezugspersonen. Behandlungen sind nur bis zum vollendeten 21. Lebensjahr möglich.
Mein Praxishund „Nepomuk“ ist steter therapeutischer Begleiter. Er ist bereits seit 2020 mit mir im Einsatz und im Umgang mit allen Situationen geschult.
Aktuell habe ich nun nach 20 Jahren Berufserfahrung in Herrsching am Ammersee meine Tätigkeit aufgenommen – hier finden Einzel- und Gruppenpsychotherapie statt. In Berlin gibt es aktuell die Möglichkeit zur psychotherapeutischen Sprechstunde und Akutpsychotherapie. Für alle und alle anderen bin ich im Rahmen von Online-Psychotherapie erreichbar.
Ich freue mich von Ihnen zu hören!

Mein Behandlungsspektrum
Hier finden Sie, was ich in meiner Praxis behandle. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Psychotherapie auch immer Passung, Eignung und die Möglichkeit braucht, eine tragfähige therapeutische Zusammenarbeit zu etablieren. Ob ein psychotherapeutisch relevantes Anliegen besteht, klären wir in einem unverbindlichen Erstgespräch.
Verhaltens-, Aufmerksamkeits- und Impulskontrollstörungen
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS),
- einfache Aufmerksamkeitsstörung (ADS),
- Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens (HKS),
- Verhaltensauffälligkeiten und oppositionelles Verhalten,
- Störungen der Impulskontrolle
Angst und emotionale Belastungsstörungen
- Phobien und soziale Angststörungen,
- Schul- oder Trennungsangst,
- Komplexe Trauer- und Mobbingsituationen,
- Akute Belastungsreaktionen oder Anpassungsstörungen
Medienbezogene Verhaltenssüchte
- Mediennutzungsstörung / Gaming Disorder
Entwicklungs- und Regulationsstörungen
- Schlafstörungen und Parasomnien
- Ausscheidungsstörungen (Enuresis, Enkopresis)
- Selektiver Mutismus
Zwangsstörungen und somatoforme Störungen
- Zwangshandlungen und Zwangsgedanken
- Hypochondrien & Psychosomatiken
- Somatoforme Schmerzstörungen & Somatisierungsstörung
Adoleszenz- und identitätsbezogene Störungen des Jugendalters
- Adoleszenz- und/oder Identitätskrisen
- Bindungsstörungen, Störungen der Beziehungsqualität
- Derealisations- und Depersonalisationssyndrom
Mein Behandlungsangebot
Hier finden Sie aufgelistet, welche Angebote ich in meiner Praxis habe. Bei Fragen sprechen oder rufen Sie mich einfach an! Alle meine Behandlungsangebote stehen gesetzlich und privat versicherten Patient:innen offen. Derzeit kann ich jedoch privat versicherte Patient:innen nicht aufnehmen.
Psychotherapeutische Sprechstunden
- Erstgespräche (online oder in persona)
- Sprechstunden der Terminservicestelle (116117-termine.de)
- Abklärung des psychotherapeutischen Behandlungsbedarfes
Testpsychologische Diagnostik & Gutachtenerstellung
- Klinische Diagnostik und Persönlichkeitstest
- Intelligenz- und Leistungsdiagnostik
- Teilleistungsdiagnostik wie Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) & Dyskalkulie
- Gutachtenerstellung nach § 35a
Einzelpsychotherapie
- für Kinder & das Bezugssystem
- für Jugendliche und junge Adoleszente (Bezugssystem kann einbezogen werden)
- hybrides Setting (auch Online-Psychotherapie)
Online-Psychotherapie
- für Jugendliche, junge Adoleszente und junge Heranwachsende (ab ca. 14 Lebensjahr)
- Bezugssystem kann einbezogen werden
- ausschließlich online möglich
Gruppenpsychotherapien
- am Praxisstandort Herrsching am Ammersee
- Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, ADHS, Angst
- Jugendliche mit Störungen der Affekte und Belastungserleben
- begleitende Einzelgespräche und Elternabende (optional)
Familienzentrierte Psychotherapie
- für Kleinkinder, Kinder, Teenager & Bezugssystem
- gemeinsam das Ökosystem der Familie behandeln
- hoher Anteil an Einbindung des Bezugsystems
- Co-Therapie-Konzepte für die Bezugspersonen
- begleitende Beratung & Psychotherapie der Bezugspersonen
Zu meiner Person
Seit 2005 widme ich mein berufliches Leben der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien. Zunächst war ich viele Jahre als pädagogische Fachkraft in der Jugendhilfe, Jugendgerichtshilfe und Jugendsozialarbeit im Raum Bielefeld/Gütersloh tätig. Zudem absolvierte ich mein Studium der Erziehungswissenschaften (Schwerpunkte Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie) an der Universität Bielefeld.
Ab 2013 sammelte ich klinische und psychotherapeutische Erfahrungen in Privatkliniken und stationären Einrichtungen (Walstedde, Marsberg) sowie in sozialpsychiatrischen Praxen. Um bestmöglich zu unterstützen, habe ich mich in allen drei anerkannten Richtlinienverfahren ausbilden lassen: Verhaltenstherapie (VT), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) sowie Analytische Psychotherapie/Psychoanalyse (AP).
Meine Approbation erhielt ich 2017; seither war ich in eigener Praxis und in einer Praxisgemeinschaft in Berlin tätig. Mit nunmehr knapp 20 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien unterstütze ich seit 2025 auch im Landkreis Starnberg / Herrsching.
Psychotherapeutische Qualifikationen
2015 – Curriculum Psychotraumatologie
2017 – Approbation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
2017 – Fachkunde Verhaltenstherapie (VT)
2017 – Fachkunde Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP)
2022 – Fachkunde Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AP)